Datenschutzerklärung - PWS Solutions

Datenschutzerklärung

Informationen über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten bei der Nutzung der PWS Solutions-Dienste

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Angaben zum Verantwortlichen

Name: Felczán Katalin e.v. (Einzelunternehmer)

Steuernummer: 91239978-1-24

Registrierungsnummer: 60710279

Geschäftssitz: 5600 Békéscsaba, Pátkai Ervin utca 2, 4/12, Ungarn

Kontaktinformationen

Telefon: +36 70/319-40-21

E-Mail: info@pws.hu

Website: https://pws.hu

2. Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche qualifiziert sich als kleines und mittleres Unternehmen, und seine Tätigkeiten fallen nicht in den in Artikel 37 Absatz 1 DSGVO definierten Anwendungsbereich, daher ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht verpflichtend. Bei datenschutzrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an den Verantwortlichen.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a)

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Vertragserfüllung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b)

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f)

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

4. Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten

Identifikationsdaten

  • • Vor- und Nachname
  • • E-Mail-Adresse
  • • Telefonnummer
  • • Postanschrift
  • • IP-Adresse
  • • Firmenname (falls zutreffend)

Kommunikationsdaten

  • • Nachrichteninhalte
  • • Kommunikationspräferenzen
  • • Dienstleistungsbezogene Anforderungen
  • • Projektspezifikationen
  • • Rechnungsinformationen

Technische Daten

  • • Browser-Typ und -Version
  • • Betriebssystem
  • • Verweisende Website (Referrer)
  • • Besuchte Seiten
  • • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • • Daten von Cookies und ähnlichen Technologien

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bearbeitung von Angebotsanfragen

Zweck: Empfang von Kundenanfragen, Verarbeitung von Anfragen, Erstellung von Angeboten

Rechtsgrundlage: Einwilligung und Vertragsvorbereitung

Dienstleistungserbringung

Zweck: Bereitstellung von Webentwicklung, Hosting und Grafikdesign-Dienstleistungen

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

Kundenbeziehungsmanagement

Zweck: Laufende Kommunikation, Kundendienst, Support-Bereitstellung

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse und Einwilligung

Rechnungsstellung und Buchhaltung

Zweck: Erfüllung von Verpflichtungen nach dem Rechnungslegungsgesetz

Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung

Marketing-Aktivitäten

Zweck: Versendung von Newslettern, Bewerbung von Dienstleistungen

Rechtsgrundlage: Einwilligung

6. Speicherdauer der Daten

Verarbeitungszweck Speicherdauer
Angebotsanfragen 2 Jahre nach letztem Kontakt
Vertragsverhältnis 5 Jahre nach Vertragsablauf
Buchhaltungsunterlagen 8 Jahre (nach Rechnungslegungsgesetz)
Marketing-Datenverarbeitung Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Nutzungsdaten 2 Jahre

7. Datenübermittlung und Auftragsverarbeiter

Allgemeine Grundsätze

Der Verantwortliche übermittelt personenbezogene Daten von betroffenen Personen nicht an Dritte, außer in den in dieser Erklärung angegebenen Fällen oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Auftragsverarbeiter

Hosting-Anbieter

Website- und Datenspeicherung, Backup-Erstellung

E-Mail-Dienstanbieter

Abwicklung der elektronischen Post-Kommunikation

Buchhalter

Rechnungsstellung und Buchführungsaufgaben

Analyse-Anbieter

Website-Traffic-Analyse (Google Analytics)

8. Rechte der betroffenen Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Recht auf Zugang

Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Korrektur oder Vervollständigung unrichtiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung unter bestimmten Rechtsgrundlagen zu widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Ausübung Ihrer Rechte

Sie können Ihre Rechte über die folgenden Kontaktdaten ausüben:

Antwortfrist: 1 Monat ab Eingang der Anfrage

9. Rechtsmittel

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO-Bestimmungen verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen:

Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH)

Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11., Ungarn

Postanschrift: 1363 Budapest, Pf. 9., Ungarn

Telefon: +36 1 391-1400

E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

Website: https://naih.hu

Gerichtsverfahren

Unabhängig von oder nach einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde können Sie bei erlittenem Schaden vor Gericht Schadensersatz oder Entschädigung verlangen.

10. Cookie-Verwaltung

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu optimieren.

Notwendige Cookies

Für die grundlegende Website-Funktionalität erforderlich. Diese sind immer aktiv.

Funktionale Cookies

Sprachauswahl, Speichern von Einstellungen. Können deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Website-Nutzungsanalyse (Google Analytics). Können deaktiviert werden.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und löschen. Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass einige Website-Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Detaillierte Informationen: Cookie-Richtlinie

11. Datensicherheit

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
  • Regelmäßige Sicherheitsbackups
  • Zugriffskontrolle
  • Virenschutz und Firewall
  • Datenbankenverschlüsselung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Organisatorische Maßnahmen

  • Datenschutzrichtlinien
  • Mitarbeiterschulungen
  • Verwaltung von Zugriffsrechten
  • Incident-Response-Verfahren
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Dokumentierte Verfahren

Datenschutzverletzungen

Im Falle einer Datenschutzverletzung handeln wir gemäß den Artikeln 33 und 34 der DSGVO: Wir benachrichtigen die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden und informieren bei Bedarf auch die betroffenen Personen.

12. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Der Verantwortliche führt keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durch, die rechtliche Wirkung gegenüber der betroffenen Person entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Ausnahmen

Sollten wir in Zukunft solche Aktivitäten durchführen, würden wir den betroffenen Personen gesonderte Informationen über die angewandte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Datenverarbeitung zur Verfügung stellen.

13. Internationale Datenübermittlungen

Grundsatz

Der Verantwortliche ist bestrebt, personenbezogene Daten der betroffenen Personen ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten.

Mögliche Ausnahmen

Bei bestimmten Diensten (z.B. Google Analytics, Cloud-Dienste) kann eine Datenübermittlung in Drittländer auftreten.

In solchen Fällen stellen wir angemessene Garantien sicher:

  • • Basierend auf Angemessenheitsbeschlüssen
  • • Angemessene Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
  • • Ausnahmesituationen (ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person)

14. Pflichten der betroffenen Person

Datenrichtigkeit

Sie sind verpflichtet, genaue und aktuelle Daten bereitzustellen und uns unverzüglich über Änderungen Ihrer Daten zu informieren.

Informationspflicht

Sie müssen den Verantwortlichen benachrichtigen, wenn sich Änderungen in Ihren Daten ergeben.

Rechtmäßige Nutzung

Die Dienste müssen rechtmäßig verwendet werden, ohne die Rechte anderer zu verletzen.

Schutz vertraulicher Daten

Sie müssen Ihre Zugangsdaten (Passwörter) vertraulich behandeln.

15. Einschlägige Rechtsvorschriften

EU-Rechtsvorschriften

  • DSGVO: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • ePrivacy-Richtlinie: Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation

Ungarische Rechtsvorschriften

  • Infotv.: Gesetz CXII von 2011 über die informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit
  • Rechnungslegungsgesetz: Gesetz C von 2000 über die Rechnungslegung
  • BGB: Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch
  • Gesetz über elektronische Handelsdienste: Gesetz CVIII von 2001

16. Website-spezifische Datenverarbeitung

Kontaktformulare

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt

Zweck: Empfang von Anfragen, Erstellung von Angeboten

Rechtsgrundlage: Einwilligung und Vertragsvorbereitung

Newsletter-Anmeldung

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Name (optional)

Zweck: Versendung von Marketing-Inhalten

Rechtsgrundlage: Einwilligung (mit Double-Opt-In-Verfahren)

Website-Traffic-Messung

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Daten, besuchte Seiten

Zweck: Optimierung der Website-Leistung

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (anonyme Statistiken)

Kundenbeziehungsmanagement

Verarbeitete Daten: Vollständiges Kundenprofil, Projektdaten, Kommunikationsverlauf

Zweck: Dienstleistungserbringung, Kundensupport

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse

17. Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten

Allgemeine Regel

Der Verantwortliche verarbeitet grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten gemäß DSGVO Artikel 9 (rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten, Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung).

Ausnahmefälle

Sollte die Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten erforderlich werden (z.B. Barrierefreiheitsanforderungen), würden wir separate ausdrückliche Einwilligung einholen und verstärkte Schutzmaßnahmen anwenden.

18. Besondere Situationen

Geschäftszweck-Datenverarbeitung

Aufgrund der Art unserer Dienstleistungen (Webentwicklung, Grafikdesign, Hosting) verarbeiten wir hauptsächlich Daten von Unternehmen, Firmen und Einzelunternehmern im Rahmen von Geschäftsbeziehungen.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Die Datenverarbeitung ist typischerweise auf spezifische Projekte bezogen, für einen bestimmten Zeitraum, zum Zweck der Erbringung spezifischer Dienstleistungen.

B2B-Beziehungen

Die Mehrheit unserer Kunden sind Unternehmen, daher beschränkt sich die Datenverarbeitung hauptsächlich auf geschäftliche Kontaktdaten (Unternehmens-E-Mail, Unternehmenstelefon, Name der Kontaktperson).

19. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Der Verantwortliche führt gemäß DSGVO Artikel 30 ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, das Folgendes enthält:

  • Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  • Zwecke der Verarbeitung
  • Beschreibung der Kategorien betroffener Personen
  • Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten
  • Kategorien von Empfängern
  • Löschfristen
  • Allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen

20. Schlussbestimmungen

Inkrafttreten

Diese Datenschutzerklärung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.

Änderungsrecht

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Erklärung einseitig zu ändern. Über Änderungen informieren wir die betroffenen Personen über unsere Website.

Sprachversionen

Diese Erklärung ist in ungarischer, englischer und deutscher Sprache verfügbar. Bei Abweichungen ist die ungarische Fassung maßgebend.

Kontakt

Für datenschutzrechtliche Angelegenheiten kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: info@pws.hu

Telefon: +36 70/319-40-21